Darmverengung

Darmverengung
Dạrm|ver|en|gung 〈f. 20; Med.〉 Verengung des Darmkanals, z. B. durch Geschwulst; Sy Darmstenose

* * *

Darmverengung,
 
Darmstenose, krankhafte Verengung der Darmlichtung, die die Weiterbeförderung des Darminhalts erschwert oder verhindert. Ursachen sind Geschwülste, schrumpfende Operations- oder Entzündungsnarben, Verwachsungsstränge, Darminvagination, selten auch angeborene unvollständige Darmatresie. Die Darmverengung führt zunächst zur Steigerung der Darmperistaltik und zu Darmgeräuschen, Darmsteifung, schließlich zu Darmerweiterung, Geschwürbildung, auch Darmatonie und Darmverschluss. Symptome sind Verstopfung, kolikartige Schmerzen, Blähungen, Aufstoßen, Erbrechen. Die Darmverengung wird durch Röntgen- oder Ultraschalldiagnostik festgestellt. Die Behandlung erfolgt operativ.

* * *

Dạrm|ver|en|gung, die (Med.): Verengung eines Abschnitts des Darms; Darmstenose.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Darmstenose — Dạrm|ste|no|se 〈f. 19; Med.〉 = Darmverengung * * * Darmstenose,   die Darmverengung. * * * Dạrm|ste|no|se, die (Med.): Darmverengung …   Universal-Lexikon

  • Kotbrechen — (Ilĕus, Miserēre), gefährliches Symptom bei Einklemmung eines Eingeweidebruchs, einer Darmverengung, Darmverschlingung oder einer Entzündung oder Lähmung des Darms, erfordert schleunige ärztliche Hilfe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Divertikel — Di|ver|ti|kel 〈[ vɛr ] n. 13; Anat.〉 Ausstülpung, Ausbauchung (von Hohlorganen od. Körperhöhlen) [<lat. diverticulum „Abweichung, Seitenweg“] * * * Di|ver|ti|kel, das; s, [lat. diverticulum = Seitenweg; Abweichung] (Med.): Ausbuchtung eines… …   Universal-Lexikon

  • Darminvagination — Darm|invagination,   Darm|einstülpung, die Einstülpung eines Darmabschnittes in den folgenden unteren (meist des Dünndarms in den Dickdarm). Darminvagination tritt am häufigsten bei kleinen Kindern, selten auch in hohem Alter auf, meist im… …   Universal-Lexikon

  • Darmsteifung — Darmsteifung,   bei Darmverengung auftretende krampfhafte, schmerzhafte Verhärtung der oberhalb der Verengung gelegenen Darmschlingen, häufig äußerlich ersichtlich oder tastbar …   Universal-Lexikon

  • Darmtuberkulose — Darmtuberkulose,   heute seltene, durch Tuberkulosebakterien hervorgerufene Infektionskrankheit des Darmes. Die primäre Darmtuberkulose entsteht als selbstständige Organkrankheit nach Genuss der Milch infizierter Kühe (v. a. bei Kindern), die… …   Universal-Lexikon

  • Darmtumoren — Darmtumoren,   Darmgeschwülste, gut oder bösartige Neubildungen des Darms. Gutartige Darmtumoren sind v. a. die häufig auftretenden Darmpolypen, seltener Adenome, Lipome, Myome und Papillome. Fast alle bösartigen Darmtumoren (Darmkrebs) kommen im …   Universal-Lexikon

  • Dickdarmentzündung — Dickdarm|entzündung,   Colitis, Kolitis, Bezeichnungen für entzündliche, meist mit Durchfällen verbundene Schleimhaut und Wandveränderungen im Bereich des Dickdarms (Darm); tritt als Hauptzeichen infektiöser Darmerkrankungen (z. B. Amöben und… …   Universal-Lexikon

  • Malrotation —   [zu lateinisch malus »schlecht«, »falsch«], durch eine Entwicklungsstörung hervorgerufener angeborener Fehlverlauf der Darmwindungen, teils mit Darmverengung (Gefahr des Darmverschlusses) …   Universal-Lexikon

  • Enterostenose — Entero|steno̱se [↑Enteron u. ↑Stenose] w; , n: Darmverengung …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”